Wirtschaftlichkeitsberechnung
Die Wirtschaftlichkeitsrechnung dient zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer oder mehrerer Investitionsalternativen. Daher wird die Wirtschaftlichkeitsrechnung oft auch als Investitionsrechnung oder Rentabilitätsrechnung bezeichnet.
Dabei kann der Vergleich von Investitionsalternativen statisch oder dynamisch vollzogen werden. Beim statischen Verfahren werden Kosten und/oder Nutzen zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. über den Gesamtzeitraum miteinander verglichen. Hierbei spricht man dann von einer Kosten- oder Gewinnvergleichsrechnung. Beim dynamischen Verfahren werden die Kosten und/oder Nutzen peiodengerecht zugeordnet und mittels Kapitalwertmethode, interner Zinfuß oder Annuitätenmethode. Dieser Ansatz entspricht dem Verfahren bei der Business Case Analyse.
Wirtschaftlichkeitsrechnung >>
© Copyright Solution Matrix 2004 - 2025