Betriebsabrechnungsbogen
Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) dient dazu, bestimmte Kostenarten, vorwiegend die Gemeinkosten, über die Kostenbereiche den einzelnen Kostenstellen zuzuordnen. Dabei entspricht eine Kostenstelle im Sinne des BAB einer „Verbrauchsstelle“ der Kosten. Es werden also Kosten wie Miete oder Strom, welche von allen Kostenstellen verbraucht werden anteilig zugeordnet. Man unterscheidet dabei zwischen Hauptkostenstellen (Material, Fertigung, Verwaltung, Vertrieb), Hilfskostenstellen (die Kosten werden mittels Verteilungsschlüssel auf die Kostenstellen umgelegt) und allgemeinen Kostenstellen (Energieversorgung, Fuhrpark, Betriebskantine etc.)
Die Aufgaben des Betriebsabrechnungsbogens sind:
- Erfassung der Ist-Kosten
- Kostenkontrolle nach dem Verursachungsprinzip (wo genau fallen die Kosten an?)
- Ermittelung von Kostensätzen
- Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen
© Copyright Solution Matrix 2004 - 2025