Periodenabgrenzung
Ausgaben und Einnahmen müssen in derjenigen Periode aufgezeichnet werden in der sie angefallen sind bzw. erzielt wurden. Beispiel: Wenn ein Unternehmen Waren an einen Kunden liefert und der Kunde die Rechnung nicht sofort bezahlt, hat das Unternehmen eine offen stehende Forderung (oder Zahlungsanspruch) gegenüber dem Kunden. Mit Hilfe von Verbindlichkeiten und Forderungen bleibt das Prinzip der Periodenabgrenzung gewahrt, d.h. Geschäftsvorfälle werden dann aufgezeichnet wenn sie geschehen.
<< Pauschalwertberichtigung auf Forderungen
Prinzip der doppelten Buchführung >>
© Copyright Solution Matrix 2004 - 2025