Solution Matrix • Business Case

Johannes Ritter

Europe's number 1 authority on Business Case

Johannes Ritter

Fragen zum Business Case? Johannes Ritter steht Ihnen Rede und Antwort unter
069-43 05 7427, oder unter info@solutionmatrix.de

Der ultimative Business Case Leitfaden - Neu!

Kalkulieren Sie noch oder profitieren Sie schon? Erfahren Sie, wie Sie einen Business Case Schritt für Schritt erstellen und überzeugend präsentieren.

Vorträge auf Konferenzen

Newsletter & Emailkurs

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter und Emailkurs zum Thema Business Case und Kosten-Nutzen-Analyse an:






Datenschutzhinweis

Glossar

zum Glossar

Die Zertifizierung zum Business-Case-Standard

siegelGute Business Cases sind nicht selbstverständlich – auch für zertifizierte Projektmanager nicht.

Gute Business Cases führen zu sicheren Entscheidungen und schließen Diskussionen zur Methode aus.


Ein solcher Standard ist nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern auch für Ihre persönliche Karriere wertvoll.

Solution Matrix bietet zum Business-Case-Standard eine Zertifizierung an.

Zertifizierungen im Projektmanagement sind keine Gewähr für gute Business Cases

Ein BWL-Studium bedeutet nicht automatisch, dass man Business Cases erstellen kann. Theorie und Praxis liegen häufig weit auseinander. Auch Zertifizierungen für Projektmanagerinnen und Projektmanager stellen nicht sicher, dass verlässliche Business Cases erstellt werden können. Projektmanagementmethoden Prince2, PMI, GPM, ITIL und COBIT verweisen alle auf die Bedeutung eines Business Cases. Sie beschreiben auch recht genau, WAS er alles leisten soll.

WIE diese Anforderungen umgesetzt werden sollen bleibt unkonkret.

Meiner Beratungserfahrung nach hat das folgende Auswirkungen:

  • Business Cases werden überhaupt nicht erstellt
  • Projekte werden ohne Business Case begonnen
  • Business Cases werden als Formalie ohne Aussagewert erstellt: sie enthalten kein Finanzmodell oder sind ein arbeitsaufwändiger Zahlenfriedhof

Das hat wiederum zur Folge, dass

  • unrentable Projekte durchgeführt werden
  • Kosten überstiegen werden können
  • Risikofaktoren unbekannt sind
  • Business Cases unnötig erscheinen

Das kann nicht sein? Jedes Unternehmen hat die entsprechende Expertise und würde nie so handeln? Ja, das sollte man meinen. Die Realität sieht leider anders aus – auch in Unternehmen, von denen man einen Business Case nach dem Standard erwarten würde.

Die gute Nachricht bei diesen trüben Aussichten ist aber die:

Sie haben hier massive Verbesserungsmöglichkeiten vor sich!

Wo es keinen Standard gibt, können Sie ihn noch setzen.


Bei Interesse an der Zertifizierung erhalten Sie das erläuternde PDF-Dokument zur Excel-Arbeitsmappe „Guter vs. schlechter Business Case“.

Was den Standard ausmacht

Seit 2004 ist Solution Matrix als auf Business Cases spezialisierte Unternehmensberatung tätig. Unser Anspruch an solide Business Cases hat Kunden europaweit eine erfolgreiche Projektauswahl ermöglicht.

Wir waren aber von Anfang an auch daran interessiert, unser Wissen weiterzugeben, um Unternehmen und Selbständigen gute Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen. Dazu haben wir von Anfang an Seminare und Trainings abgehalten. Unsere Methode wurde daher mit Blick auf ihre einfache und universale Anwendbarkeit immer weiter verfeinert.

Der Business-Case-Standard baut auf den Erkenntnissen statistischer und betriebswirtschaftlicher Theorie zum einen und den Anforderungen der Praxis in Unternehmen auf. Er berücksichtigt die typischen Anforderungen an Business Cases, wie sie bei Prince2, PMI, GPM, ITIL und COBIT benannt sind. Der Business-Case-Standard setzt das Anforderungsprofil eines überzeugenden Business Cases praktisch um.

Der Standard für den Business Case muss im Grunde nur eine Bedingung erfüllen: Er muss die Anforderungen, die im Projektmanagement an ihn gestellt werden, auch tatsächlich erfüllen.

Ein Business Case nach dem Standard

Ein Business Case nach dem Standard kann

  • die rentabelsten Projekte auswählen
  • das zu erwartende Ergebnis des Projekts verlässlich monetär quantifizieren (erfüllt damit die Anforderung der Entscheider, anhand eines Business Cases sicher entscheiden zu können – nicht nur projektbezogen, sondern auch mit Blick auf das Projektportfolio)
  • Risikofaktoren quantifizieren
  • erfolgreiche Projektdurchführung maßgeblich unterstützen - nicht nur am Anfang, sondern projektbegleitend durch aktualisierte Daten

Dazu müssen die Kriterien des Business-Case-Standards erfüllt werden.

Zertifizierung gewährleistet gute Business Cases

WIE dieser Standard umzusetzen ist, können Sie erlernen und für Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt einsetzen. Sie schaffen damit eine sinnvolle und praktische Ergänzung zu Ihrem bisherigen Wissen zu Projektmanagement.

Dieser Standard dient Ihrem Unternehmen vor allem dazu

  • Unternehmensziele zu erreichen
  • bessere Projektergebnisse zu erzielen
  • Budgets nicht zu überschreiten und
  • kosteneffizient zu arbeiten

Die Zertifizierung dient Ihnen

Die Zertifizierung über die praktischen Umsetzungskenntnisse dieses Business-Case-Standards dient vor allem Ihnen. Wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation solche Vorteile von einem Business Case hat, dann ist es nur recht und billig, dass Sie auch etwas davon haben.

Ihr Projekterfolg wird Ihnen bereits rechtgeben, aber die Zertifizierung weist auch zukünftig nach, was ein wichtiger Baustein dieses Erfolgs war. Dieser Erfolg wird also sehr wahrscheinlich wiederholbar sein.

Die Zertifizierung dient

  • dem Nachweis Ihrer fundierten Weiterbildung für die Personalabteilung
  • der verständlichen Auflistung Ihrer Kompetenzen
  • Ihren kommenden Gehaltsverhandlungen
  • Ihren nächsten Bewerbungen
  • der Überzeugung von Kunden.

Die Zertifizierung bestätigt, dass sie den Unterschied zwischen einem guten und schlechten Business Case erkennen.

Die Zertifizierung bestätigt, dass Sie das notwendige Methodenwissen für einen guten Business Case besitzen.

Die Zertifizierung bestätigt, dass Sie alle notwendigen Arbeitsschritte zur Erstellung eines Business Cases konkret anwenden können.

Um testen zu können, ob Sie den Standard bereits erfüllen oder dieses Ziel noch aussteht,  haben wir ein Excel-Modell mit einem gut nachvollziehbaren Beispiel entwickelt. Dort finden Sie drei typische Möglichkeiten für den Aufbau eines Finanzmodells. Nur eine davon macht es möglich, den Standard zu erfüllen.

Sie können die Excel-Datei "Guter vs. schlechter Business Case"  herunterladen.

Wie Sie zur Zertifizierung kommen

Wenn Sie mindestens einen Business Case erstellt haben, können Sie sich zu unseren Business-Case-Seminaren anmelden.

In unserem dreitägigen Seminar lernen Sie

  • zwischen guten und schlechten Business Cases zu unterscheiden
  • das notwendige Methodenwissen für einen soliden Business Case
    • Elemente der erfolgreichen Erstellung eines Business Cases (Einführung, Einflussmap, Finanzmodell, Risiko- und Sensitivitätsanalyse, Präsentation)
    • Statistisches Grundwissen für Durchführung und Interpretation einer Risiko- und Sensitivitätsanalyse
  • die notwendigen Arbeitsschritte zur Erstellung eines soliden Business Cases
    • alle relevanten Projektfaktoren mit Einflussmap zu erfassen
    • mit Einflussmap sinnvolle Struktur des Finanzmodells vorzubereiten
    • Finanzmodell möglichst einfach und dennoch umfassend genug zu strukturieren 
    • qualitativ hochwertige Daten als solche zu erkennen
    • qualitativ hochwertige Daten in Experteninterview zu erheben
    • Risiko- und Sensitivitätsanalyse mit Simulationssoftware durchführen
    • Risiko- und Sensitivitätsanalyse verlässlich interpretieren
    • Business Case überzeugend präsentieren
  • Sie wenden dieses Wissen anhand eines von Ihnen gewählten Praxisbeispiels an

Die Zertifizierung geht über eine Teilnahmebescheinigung des Seminars hinaus.

Die Zertifizierung setzt einen Test voraus, der dieses Wissen abfragt. Wenn Sie 80% der Fragen korrekt beantworten können, erhalten Sie das Zertifikat für den Business-Case-Standard.

Der Test dauert ca. 1 Stunde und setzt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar voraus.

Bei Interesse an der Zertifizierung erhalten Sie das erläuternde PDF-Dokument zur Excel-Arbeitsmappe „Guter vs. schlechter Business Case“.


Foto oben © adimas- Fotolia.com

Kommentare

Ihr Kommentar